Aktuelles

Neue Geschäftsstelle des HSV feierlich eröffnet

25. März 2025

Der HSV hat im Bürgerzentrum Mehrgenerationenhaus in der Prager Straße 5 zwei neue Büroräume bezogen, die am vergangenen Freitag mit einem kleinen Empfang für Partner, Freunde und Unterstützer offiziell feierlich eröffnet wurden. „Wir wollen mit diesem bewussten Umzug nach Weimar-West neue Impulse setzen und näher an unsere Mitglieder heranrücken”, sagte HSV-Vorsitzender Hans-Georg Timmler in seiner Eröffnungsrede. In der dankte er allen am Umzug beteiligten Helfern und richtete den Blick gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden Matthias Stieff nach vorn. „Wir haben viel vor. Der Umzug der Geschäftsstelle ist der erste Schritt und weitere sollen folgen”, betonten die HSV-Vorstände.

Der Umzug ist auch der Beginn einer breiteren Ausrichtung des Vereins, der in Zukunft nicht nur als sportlicher, sondern verstärkt auch als sozialer Akteur wahrgenommen werden soll. „Dieser Prozess hat gerade begonnen und wir freuen uns, ihn in den kommenden Monaten und Jahren gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Unterstützern entwickeln zu können“, bekundeten Timmler und Stieff.

Oberbürgermeister Peter Kleine gratulierte im Rahmen des Empfangs persönlich zum Umzug und hatte für den Verein eine gute Nachricht mitgebracht. Die Stadt Weimar hat zwischenzeitlich den Auftrag für die Erarbeitung einer denkmalpflegerischen Zielstellung für das Gelände des Wimaria-Stadions als Teil des Asbach-Grünzuges erteilt. Diese ist eine wesentliche Grundlage und Voraussetzung für die mögliche Weiterentwicklung des Sportcampus Wimaria-Stadion. „Wir spüren, dass dieser Verein etwas für Weimar bewegen will und werden ihn dabei unterstützen”, sagte Kleine.

Für die Koordinatorin des Bürgerzentrum Mehrgenerationenhauses, Anne-Kathrin Lange, stellt der Einzug des HSV Weimar eine wertvolle Bereicherung dar. „Schon nach wenigen Tagen hatte ich das Gefühl, sie passen hier richtig gut rein und geben unserem Haus mit ihrer Anwesenheit neue tolle Impulse”, freute sich Lange.