Aktuelles

German Masters im Kraftdreikampf

31. März 2025

Letzen Freitag bis Sonntag maßen sich in Erfurt die besten Kraftdreikämpferinnen und Kraftdreikämpfer Deutschlands der Altersklassen (ab 40 Jahre) und ermittelten ihre Deutschen Meister.
Auch die beiden Weimarer Athleten Gustav Waidmann und Peter Schmidt waren wieder mit dabei.
Für Gustav lief die Vorbereitung auf die Meisterschaft nicht optimal. Den Vize-Europameister von 2024 plagten mehrere Erkältungen und so war ein planmäßiges Training nur selten möglich.
So ging er mit nicht allzu hohen Erwartungen in den Wettkampf.
In seiner Klasse (AK IV, -93kg) hatten 5 Sportler gemeldet.
Der erste Versuch der Kniebeuge mit 160kg gelang gültig. Danach ließ Gustav mit 181kg einen neuen Deutschen Rekord auflegen. Jedoch konnte er sowohl im zweiten als auch im dritten Versuch das Kampfgericht nicht von der erforderlichen Beugetiefe überzeugen.
Sein härtester Konkurrent (Hook aus Aschaffenburg) konnte alle seine Versuche gültig gestalten und brachte 177,5 in die Wertung. Im Bankdrücken konnte Gustav 110kg drücken. Da Hook hier mit 122,5kg ebenfalls mehr drücken konnte, war der Kampf um den Titel schon entschieden.
Im abschließenden Kreuzheben hob Gustav 190kg und konnte sich mit 460kg im Total über den Vizemeistertitel freuen. Mehr war unter den Umständen an diesem Tag nicht möglich.

Peter Schmidt (AK II, -83kg) hatte es ebenfalls mit 5 Konkurrenten zu tun.
Die Vorbereitung des Titelverteidigers verlief gut und so war sein Plan ambitioniert.
Das erste Ziel waren 250kg in der Kniebeuge. Nach 230 und 240kg in den ersten beiden Versuchen ließ er die 5 Zentner, nur 2,5kg unter Weltrekord, auflegen.
Und in einem Kampfversuch gelang es ihm! Damit war er souverän in Führung.
Im Bankdrücken lief es ebenso gut. Mit 142,5kg ein sicherer Einstieg. Im Zweiten 150,5kg gültig, und somit Deutscher Rekord verbessert. Und auch im Dritten mit 153kg noch einmal den Deutschen Rekord nach oben geschraubt!
Im Kreuzheben konnten nochmal deutlich Kilo auf das Dreikampftotal draufgepackt werden. Nach 230kg im ersten Versuch, gelangen auch die 240kg im zweiten. Damit hatte er seinen eigenen Deutschen Rekord im Dreikampf verbessert. Auch die abschließenden 250kg im letzten Versuchen konnten gehoben werden. Dies bedeuten 653kg im Total, Deutschen Rekorde sowohl in der AK II als auch in der AK I.
9 von 9 gültige Versuche, Deutscher Meister und schließlich auch Gesamtsieger aller Gewichtsklassen in der AK II: ein rundum gelungener Wettkampf.

Peter Schmidt
HSV und KST Weimar